Konferenzbeitrag

ECARES-Projekt: Kombination von graphbasierten Redesign-Analysen

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2008
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Software archeology and the handbook of software architecture
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e. V.
Zusammenfassung
Im ECARES-Projekt werden Methoden und Konzepte zur Unterstützung des graphbasierten Reengineerings von Telekommunikationssystemen entwickelt. Neben dem Reverse Engineering werden für verschiedene Anwendungsszenarien auch konkrete Redesign-Methoden entwickelt, die zur Veränderung der Systemsoftware führen. Hierfür sind Analysen notwendig, die dem Benutzer entsprechende Redesign-Vorschläge liefern. Diese werden in datenorientierte, funktionsorientierte oder anwendungsspezifische Ansätze unterteilt, die jeweils unterschiedliche Vorteile bieten. Dieses Papier zeigt, wie diese verschiedenen Redesign-Analysen flexibel miteinander kombiniert werden können, um insgesamt zu besseren Vorschlägen zu gelangen.
Beschreibung
Mosler, Christof; Walter, Tobias (2008): ECARES-Projekt: Kombination von graphbasierten Redesign-Analysen. Software archeology and the handbook of software architecture. Bonn: Gesellschaft für Informatik e. V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 3-88579-220-8. pp. 149-153. Regular Research Papers. Bad Honnef. 5-7 May 2008
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags