Logo des Repositoriums
 

Mitarbeiterwiderstände und -partizipation bei der Einführung von BPM - Ein Multi-Level-Ansatz am Beispiel des Landespolizeiamtes Schleswig-Holstein

dc.contributor.authorFrosch-Wilke, Dirk
dc.contributor.authorGaspary, Rudolf
dc.contributor.editorPlödereder, E.
dc.contributor.editorGrunske, L.
dc.contributor.editorSchneider, E.
dc.contributor.editorUll, D.
dc.date.accessioned2017-07-26T10:58:30Z
dc.date.available2017-07-26T10:58:30Z
dc.date.issued2014
dc.description.abstractDie Beteiligung der Mitarbeiter als Instrument eines integrierten Prozessmanagements ist allgemein anerkannt. In diesem Beitrag werden unterschiedliche Beteiligungsformen von Mitarbeitern und deren Auswirkung auf die Transparenz, die Akzeptanz und die Prozessqualität bei der Einführung des Business Process Managements (BPM) beim Landespolizeiamt Schleswig- Holstein dargestellt. Ausgangspunkt der Mitarbeiterbeteiligung ist hierbei ein Multi-Level-Ansatz zur Analyse wahrgenommener Widerstände. Mit Hilfe einer solchermaßen vertieften Analyse von Mitarbeiterwiderständen lassen sich zielgerichtet geeignete Beteiligungsformen von Mitarbeitern der öffentlichen Verwaltung in einem BPM-Projekt ermitteln, die zu verbesserten Prozessen führen können.de
dc.identifier.isbn978-3-88579-626-8
dc.identifier.pissn1617-5468
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Informatik e.V.
dc.relation.ispartofInformatik 2014
dc.relation.ispartofseriesLecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Volume P-232
dc.titleMitarbeiterwiderstände und -partizipation bei der Einführung von BPM - Ein Multi-Level-Ansatz am Beispiel des Landespolizeiamtes Schleswig-Holsteinde
dc.typeText/Conference Paper
gi.citation.endPage1160
gi.citation.publisherPlaceBonn
gi.citation.startPage1149
gi.conference.date22.-26. September 2014
gi.conference.locationStuttgart

Dateien

Originalbündel
1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
1149.pdf
Größe:
192.22 KB
Format:
Adobe Portable Document Format