Konferenzbeitrag

Augmented Diagnostics - Nutzen von Augmented Reality bei Wartung- und Servicearbeiten an Diagnostik-Instrumenten

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2016
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
UP 2016
Young Professionals 1
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V. und die German UPA e.V
Zusammenfassung
Augmented Reality ist ein sich in Entwicklung befindendes, vielversprechendes Technologiefeld, welches neue Wege beschreitet in der Art wie Menschen mit Computern interagieren. Diese Masterarbeit untersuchte den Nutzen von Augmented Reality für Wartungen und Reparaturen von Diagnostik-Instrumenten der Roche Diagnostics International AG im Hinblick auf Effizienz. Dabei ist mit Effizienz die Reduktion der Downtime gemeint, d.h. das Herabsetzen der Ausfallzeit von Instrumenten während des produktiven Laborbetriebs. Die Reduktion der Downtime ist insbesondere bei dringenden Patientenproben wichtig, wo es unter Umständen um das Leben von Patienten gehen kann. Um den Menschen von Anfang an in den Mittelpunkt dieser Nachforschungen zu setzen, ist das Mensch-zentrierte Prozessmodel «Design Thinking» angewendet worden.
Beschreibung
Wernli, Friedrich (2016): Augmented Diagnostics - Nutzen von Augmented Reality bei Wartung- und Servicearbeiten an Diagnostik-Instrumenten. UP 2016. DOI: 10.18420/muc2016-up-0181. Aachen: Gesellschaft für Informatik e.V. und die German UPA e.V. Young Professionals 1
Zitierform
Tags