Konferenzbeitrag

Gestaltungsunterstützende Evaluation von Software: Zur Effektivität und Effizienz des IsoMetricsL Verfahrens

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2002
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Mensch & Computer 2002: Vom interaktiven Werkzeug zu kooperativen Arbeits- und Lernwelten
Evaluation und soziotechnische Einbettung interaktiver Systeme
Verlag
B. G. Teubner
Zusammenfassung
Für die gestaltungsunterstützende Evaluation von Software stellen sogenannte Inspektionsverfahren eine ökonomische Alternative zu Testmethoden dar. Neben ökonomischen Aspekten ist aber für den Methodeneinsatz auch die Effektivität und Effizienz der Methoden in Bezug auf die Fähigkeit, gestaltungsrelevante Informationen zu erheben, entscheidend. In diesem Beitrag wird die Effektivität und Effizienz des Iso- MetricsL Verfahrens als fragebogengestützte Inspektionsmethode im Vergleich zu Testmethoden und der Methode der Heuristischen Evaluation untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass IsoMetricsL bei geringeren Kosten mehr und auch schwerwiegendere Systemmängel als die Vergleichsmethoden erkennt.
Beschreibung
Hamborg, Kai-Christoph (2002): Gestaltungsunterstützende Evaluation von Software: Zur Effektivität und Effizienz des IsoMetricsL Verfahrens. Mensch & Computer 2002: Vom interaktiven Werkzeug zu kooperativen Arbeits- und Lernwelten. Stuttgart: B. G. Teubner. ISBN: 3-519-00364-3. pp. 303-312. Evaluation und soziotechnische Einbettung interaktiver Systeme
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags