Konferenzbeitrag

Beschreibungsmethodik für AAL-Integrationsprofile

Vorschaubild nicht verfügbar
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2012
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
INFORMATIK 2012
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Altersgerechte Assistenzsysteme (AAL, Ambient Assisted Living) müssen sich flexibel an den Bedarf des Nutzers anpassen. Hierfür ist das Zusammenspiel von Komponenten verschiedener Domänen aus Medizintechnik, Hausautomation und Consumer-Elektronik unabdingbar. Dieses Zusammenspiel, auch Interoperabilität genannt, lässt sich durch Integrationsprofile erreichen, die sich in der IT im Gesundheitswesen seit Jahren bewährt haben. Dennoch sind die Anforderungen an AAL-Integrationsprofile weiter gefasst, da domänenübergreifende Komponenten und Standards zum Einsatz kommen. Daher wird in diesem Beitrag ein textuelles und grafisches Beschreibungsmittel mit definiertem Abstraktionsniveau beschrieben, das im RAALI-Projekt für die Beschreibung von AAL- Integrationsprofilen entwickelt wird. Darüber hinaus wird als Ausblick die vollautomatische Generierung von passenden Komponenten und Schnittstellen auf formaler Grundlage als logischer nächster Schritt erörtert.
Beschreibung
Lipprandt, Myriam; Welge, Ralph; Eichelberg, Marco; Eichenberg, Elke; Engelien, Heike; Kabitzsch, Klaus; Gök, Murat; Busch, Björn-Helge; Laurila-Epe, Janina; Heusinger, Stefan; Moritz, Guido; Hein, Andreas (2012): Beschreibungsmethodik für AAL-Integrationsprofile. INFORMATIK 2012. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-602-2. pp. 1416-1430. Regular Research Papers. Braunschweig. 16.-21. September 2012
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags