Konferenzbeitrag

Aspekte zur Archivierung audiovisueller Unterlagen im Sächsischen Staatsarchiv

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2009
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Workshop Audiovisuelle Medien WAM 2009
Special Issues in Multimedia Archiving
Verlag
Zusammenfassung
Die Gefährdung audiovisueller Unterlagen resultiert nur zum Teil aus der Fragilität der Medien selbst. Soziale Phänomene, Marktinteressen und Vorurteile führen zu vorzeitiger Obsoleszenz. – Der gesetzliche Auftrag des Sächsischen Staatsarchivs schließt Filme, Ton- und maschinenlesbare Datenträger in die Gesamtüberlieferung ein. Jedoch führt die Spezifik der regionalen und lokalen Medienproduzenten zu einem anderen Profil der Medienarchivierung als in den großen deutschen Medienarchiven, deren Arbeitsweisen und Standards somit nur als Orientierung dienen können. – Im Archivzentrum Hubertusburg / Wermsdorf hat der Freistaat Sachsen weiter verbesserte Kapazitäten für die Übernahme, fachgerechte Bewertung, benutzerfreundliche Erschließung und materialgerechte Sicherung audiovisueller Unterlagen geschaffen.
Beschreibung
Gööck, Stefan (2009): Aspekte zur Archivierung audiovisueller Unterlagen im Sächsischen Staatsarchiv. Workshop Audiovisuelle Medien WAM 2009. PISSN: 0947-5125. ISBN: 9-78300-278587. pp. 117-127. Special Issues in Multimedia Archiving
Zitierform
DOI
Tags
Sammlungen