Konferenzbeitrag

Controlling serviceorientierter Anwendungssysteme - Konzeption eines Systems zur Rationalitätssicherung von Outtasking-Entscheidungen

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2004
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Software management 2004, Outsourcing and integration
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Middleware-Technologien schaffen neue Voraussetzungen für die Gestaltung von Anwendungssystemen. So können serviceorientierte Anwendungssysteme erstellt werden, die es erlauben, Teilsysteme auszulagern (Outtasking) und an externe Dienstleister zu übertragen. Damit stellen sich neue Anforderungen an das Softwaremanagement. Um die in einer spezifischen Unternehmenssituation vorteilhafte Konstellation von Services auswählen zu können, sollte ein Controlling konzipiert werden. Das Controlling stellt Methoden bereit, anhand derer die ökonomischen Konsequenzen von Outtasking-Entscheidungen bewertet werden können. Mit diesem Beitrag wird ein Controllingsystem vorgestellt, das die Performance von Service-Portfolios aus finanzwirtschaftlicher Perspektive bemisst.
Beschreibung
Brocke, Jan vom; Lindner, Maik A. (2004): Controlling serviceorientierter Anwendungssysteme - Konzeption eines Systems zur Rationalitätssicherung von Outtasking-Entscheidungen. Software management 2004, Outsourcing and integration. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 3-88579-383-0. pp. 57-61. Regular Research Papers. Bad Homburg. November 2004
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags