Konferenzbeitrag
ripcord - Prototyping und Usability-Testing im nativen Benutzungskontext.
Vorschaubild nicht verfügbar
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2008
Autor:innen
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Mensch und Computer 2008: Viel Mehr Interaktion,Mensch und Computer 2008 - Tagungsband
MCI: Full Paper
Verlag
Oldenbourg Verlag
Zusammenfassung
In diesem Beitrag präsentieren wir den aktuellen Stand des ripcord Systems – rapid interface prototyping for cordless devices. Mit diesem Ansatz können Benutzungsoberflächen bereits in frühen Entwicklungsstadien erstellt, exploriert und hinsichtlich ihrer Usability sowie konzeptioneller und gestalterischen Fehler analysiert und getestet werden. Ferner stellen wir erste Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung vor, in der wir nicht nur das ripcord System getestet, sondern es auch mit herkömmlichen Usability-Testverfahren verglichen haben. Diese Arbeit trägt auch dazu bei, wie herkömmliche Usability-Testmethoden für den mobilen Bereich adaptiert und erweitert werden können und erörtert wie sie von den gerätespezifischen Eigenschaften beeinflusst werden. Die Evaluation hat signifikante Verbesserungen in den Bereichen Usability-Testing und Prototyping von mobilen Anwendungen und Services gezeigt.