Konferenzbeitrag

Nutzung von sozialen Medien als bürgerzentriertes Frühwarnsystem für Krisensituationen

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2014
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Mensch & Computer 2014 - Workshopband
Workshop Mensch-Computer-Interaktion und Social Computing in Krisensituationen
Verlag
De Gruyter Oldenbourg
Zusammenfassung
In Krisensituationen müssen Behörden die Sicherheitslage in der Bevölkerung schnell abschätzen können, um geeignete Maßnahmen für die Bewältigung der Gefahr vorzunehmen. Der vorliegende An-satz zum Erfassen des subjektiven Sicherheitsgefühls der Bürger beschreibt den Einbezug sozialer Medien in den Prozess der Krisenkommunikation. Indem der Informationsaustausch zwischen den Bürgern auf Facebook, Twitter und Co. in Echtzeit erfasst und analysiert wird, können Unsicherheiten und Ängste in der Bevölkerung frühzeitig lokalisiert werden. Die Visualisierung solcher Informationen stellt eine überblicksartige Zusammenfassung über die Kommunikation der Bürger in gegenwärtigen Krisensituationen dar und dient Behörden als eine soziale Frühwarnkomponente.
Beschreibung
Karl, Inga; Nestler, Simon (2014): Nutzung von sozialen Medien als bürgerzentriertes Frühwarnsystem für Krisensituationen. Mensch & Computer 2014 - Workshopband. Berlin: De Gruyter Oldenbourg. ISBN: 978-3-11-034450-9. pp. 125-130. Workshop Mensch-Computer-Interaktion und Social Computing in Krisensituationen
Zitierform
DOI
Tags