Konferenzbeitrag

Zur Architektur und Evolution von Krankenhausinformationssystemen

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2003
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
INFORMATIK 2003 – Innovative Informatikanwendungen, Band 2, Beiträge der 33. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Informationssysteme im Gesundheitswesen spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung des Versorgungsprozesses, beim Qualitätsmanagement und auch bei der Reduktion von Fehlern in der Medizin. Eine wesentliche Voraussetzung für ihre Effizienz ist die Integration der operationalen Teilsysteme zur Gewährleistung einer bedarfsorientierten Informationsbereitstellung. Hierzu ist eine Unternehmens-Infrastruktur erforderlich, die eine kontinuierliche Weiterentwicklung und die Reaktionsfähigkeit auf sich ständig ändernde Rahmenbedingungen ermöglicht. Im vorliegenden Papier wird die Architektur des Krankenhaus- Informationssystems und die Strategie zur Systemevolution am Universitätsklinikum Marburg vor dem Hintergrund der verfügbaren Standards und Werkzeuge erläutert.
Beschreibung
Lenz, R.; Kuhn, K.A. (2003): Zur Architektur und Evolution von Krankenhausinformationssystemen. INFORMATIK 2003 – Innovative Informatikanwendungen, Band 2, Beiträge der 33. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 3-88579-364-4. pp. 435-444. Regular Research Papers. Frankfurt am Main. 29. September - 2. Oktober 2003
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags