Zeitschriftenartikel

Transformational Outsourcing in der Automobilindustrie

Vorschaubild nicht verfügbar
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Journal Article
Datum
2010
Autor:innen
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Wirtschaftsinformatik und Management: Vol. 2, No. 5
Verlag
Springer
Zusammenfassung
Die Fremdvergabe von IT-Funktionen schafft unternehmerischen Mehrwert. Seit im September 2008 die Insolvenz der amerikanischen Investmentbank Lehman Brothers die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise auslöste, versucht die globale Wirtschaft mit größten Anstrengungen, zur alten Stärke zurückzufinden. Verstärkt durch die weltweite Klimadiskussion haben sich seither die Geschäftsbedingungen für die deutsche Automobilindustrie wesentlich verändert, sodass sich die Player dieser Branche zwangsläufig auf die neue Marktsituation ausrichten müssen. Eine spürbare Folge der getroffenen Kostensenkungs- und Flexibilisierungsmaßnahmen ist die Konzentration auf das unternehmerische Kerngeschäft und die konsequente Externvergabe von indirekten Leistungen wie beispielsweise der Informationstechnologie (IT). Der nachfolgende Beitrag beschreibt mit Fokus auf die Automobilbranche die sich ändernden Rahmenbedingungen für IT-Bereiche sowie die Potenziale und Risiken des IT-Outsourcings. Die spezielle Form des Transformational Outsourcings wird anschließend an einem Fallbeispiel erläutert.
Beschreibung
Schmid, Claus (2010): Transformational Outsourcing in der Automobilindustrie. Wirtschaftsinformatik und Management: Vol. 2, No. 5. Springer. PISSN: 1867-5913. pp. 58-64
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags