Textdokument

Qualitätsziel-orientierter Architekturentwurf und Traceability für weiterentwickelbare Software-Systeme

Vorschaubild nicht verfügbar
Volltext URI
Dokumententyp
Datum
Autor:innen
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2011
Verlag
Gesellschaft für Informatik
Zusammenfassung
Die Evolution von Softwaresystemen erfordert häufige Anpassungen z. B. aufgrund sich ändernder Geschäftsprozesse oder Technologien. Bisherige Methoden unterstützen dies nur unzureichend aufgrund mangelnder Berücksichtigung von Qualitätszielen wie Weiterentwickelbarkeit sowie mangelnder Nachvollziehbarkeit von Architekturentwurfsentscheidungen. Das neue Konzept Goal Solution Scheme, das Qualitätsziele über Architekturprinzipien auf Lösungsinstrumente durch explizite Abhängigkeiten abbildet, hilft geeignete Architekturlösungen entsprechend ihrem Einfluss auf die Qualitätsziele wie Weiterentwickelbarkeit auszuwählen und Entwurfsentscheidungen nachzuvollziehen. Das Schema ist in ein zielorientiertes Architekturentwurfsvorgehen eingebettet, das etablierte Methoden und Konzepte des Requirements Engineering und Architekturentwurfs verbessert und integriert. Dies wird ergänzt durch ein Traceability-Konzept, welches eine (halb-)automatische Erstellung von Traceability Links mit hoher Genauigkeit und Trefferquote ermöglicht. Die Realisierbarkeit des Entwurfsansatzes wurde mit einer Fallstudie eines Softwaresystems für mobile Serviceroboter gezeigt. Ein prototypisches Werkzeug names EMFTrace zeigt die Anwendbarkeit der Konzepte.
Beschreibung
Bode, Stephan (undefined): Qualitätsziel-orientierter Architekturentwurf und Traceability für weiterentwickelbare Software-Systeme. Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2011. Bonn: Gesellschaft für Informatik. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-416-5. pp. 21-30
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags