Logo des Repositoriums
 

Effiziente Bearbeitung von Abuse-Beschwerden

dc.contributor.authorBötsch, Ernst
dc.contributor.authorEilfeld, Petra
dc.contributor.authorHommel, Wolfgang
dc.contributor.editorNedon, Jens
dc.contributor.editorFrings, Sandra
dc.contributor.editorGöbel, Oliver
dc.date.accessioned2019-10-30T13:22:27Z
dc.date.available2019-10-30T13:22:27Z
dc.date.issued2003
dc.description.abstractÜber das Fehlverhalten der eigenen Rechner und Benutzer werden Organisationen üblicherweise durch eine Beschwerde an ihre Abuse-Adresse informiert. In diesem Artikel wird die Situation eines Hochschul-Rechenzentrums beschrieben, an dem die Bearbeitung derartiger Beschwerden bislang mangels dedizierter Software manuell erfolgte. Aufgrund der kontinuierlich steigenden Zahl derartiger Abuse-Fälle wurde der zur Bearbeitung notwendige Zeitaufwand jedoch inakzeptabel hoch. Abhilfe soll ein Tool schaffen, durch das der Prozess der Abuse-Bearbeitung so weit wie möglich automatisiert wird und das den Bearbeitern effiziente Hilfsmittel zur Verfügung stellt. Die Motivation für die Entwicklung dieses Werkzeugs, sein Konzept sowie die Implementierung eines ersten Prototyps werden vorgestellt.de
dc.identifier.isbn3-88579-368-7
dc.identifier.pissn1617-5468
dc.identifier.urihttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/29538
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Informatik e.V.
dc.relation.ispartofIT-incident management & IT-forensics – IMF 2003
dc.relation.ispartofseriesLecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Volume P-39
dc.titleEffiziente Bearbeitung von Abuse-Beschwerdende
dc.typeText/Conference Paper
gi.citation.endPage25
gi.citation.publisherPlaceBonn
gi.citation.startPage13
gi.conference.date24.-25. November 2003
gi.conference.locationStuttgart
gi.conference.sessiontitleRegular Research Papers

Dateien

Originalbündel
1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
GI-Proceedings.39-1.pdf
Größe:
287.62 KB
Format:
Adobe Portable Document Format