Konferenzbeitrag

Benutzbare Sicherheit: Usability, Safety und Security bei Passwörtern

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2017
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Mensch und Computer 2017 - Workshopband
MCI-WS01: 4. Workshop Mensch-Computer-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Obwohl Usability und Sicherheit beides relevante Anforderungen für Anwendungssysteme sind, stehen sie in einem Spannungsfeld. Sicherheit kann als Schutz vor Angriffen von außen (Security), aber auch für das sichere Funktionieren (Safety) dieser Anwendungssysteme verstanden werden. Durch die immer größere Vernetzung klassischer Safety-Domänen, wie dem Katastrophenschutz, gewinnen Security-Aspekte dort ebenfalls an Bedeutung. Die Übertragung von kritischen und vertraulichen Informationen auf mobile Endgeräte muss zugleich passwortgeschützt als auch schnell verfügbar sein; zeitintensive Authentifizierungsmechanismen können hier stören. In dieser Studie werden die Nutzung von Passwörtern vor dem Hintergrund der Abwägung von Sicherheit und Usability exploriert und Hypothesen zum Umgang mit Passwörtern aufgestellt, die im Kontext der Digitalisierung in der zivilen Sicherheit sowie mobilen und ubiquitären Geräte im Katastrophenschutz an enormer Bedeutung gewinnen.
Beschreibung
Reuter, Christian; Kaufhold, Marc-André; Klös, Jonas (2017): Benutzbare Sicherheit: Usability, Safety und Security bei Passwörtern. Mensch und Computer 2017 - Workshopband. DOI: 10.18420/muc2017-ws01-0384. Regensburg: Gesellschaft für Informatik e.V.. MCI-WS01: 4. Workshop Mensch-Computer-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen. Regensburg. 10.-13. September 2017
Schlagwörter
Zitierform
Tags