Konferenzbeitrag

Mobile Informationsversorgung für Journalisten bei Sportveranstaltungen – Ein Erfahrungsbericht

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2003
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Mobile Commerce - Anwendungen und Perspektiven, Proceedings zum 3. Workshop Mobile Commerce
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Journalisten sind während Leichtathletik Veranstaltungen einer Vielzahl von Informationsquellen ausgesetzt, die aber zumeist nur stationär verfügbar sind. Andererseits sind sie gezwungen mobil zu agieren, um Interviews durchzuführen oder an Pressekonferenzen teilzunehmen. Das Projekt Smart-Wear® bezeichnet eine mobile Anwendung, die Journalisten während der Deutschen Leichtathletikmeisterschaften 2002 mit Informationen versorgt hat. Es handelt sich hierbei um eine Anwendung, die eine mobile und bedarfsgerechte Informationsversorgung gewährleisten sollte. Insbesondere die Integration des Endgerätes in ein Kleidungsstück sollte eine hohe Nutzerakzeptanz garantieren. Dieser Erfahrungsbericht beschreibt die Problemstellungen dieser Anwendungsgruppe und stellt den gewählten Lösungsweg vor. Die zugrundeliegende Idee ist sowie die technische Umsetzung und ihre abschließende Bewertung weiterhin Thema dieser Arbeit.
Beschreibung
Königsmann, Thomas; Löffeler, Thorsten (2003): Mobile Informationsversorgung für Journalisten bei Sportveranstaltungen – Ein Erfahrungsbericht. Mobile Commerce - Anwendungen und Perspektiven, Proceedings zum 3. Workshop Mobile Commerce. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 3-88579-354-7. pp. 117-129. Regular Research Papers. 04.02.2003. Augsburg
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags