Konferenzbeitrag

Entwicklung und Evaluation semantischer Jobportale – Ein „Design Science“-Ansatz

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2011
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
INFORMATIK 2011 – Informatik schafft Communities
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Ungeachtet der inzwischen überaus großen Bedeutung der „elektronischen“ Rekrutierung zeigen empirische Studien Schwächen gegenwärtiger Jobportale speziell mit Blick auf die Informationsqualität vorhandener Suchtechnologien. Der vorliegende Beitrag zielt daher auf die Verbesserung der Informationsqualität durch einen semantischen (an der Bedeutung des Gesuchten orientierten), feingranularen (auf Einzelqualifikationen beruhenden) und dualen (zusätzlich auch Weiterbildungsmaßnahmen berücksichtigenden) Suchansatz. Dazu wird zunächst der Prototyp eines solchen Jobportals entwickelt und beschrieben. Darauf aufbauend erfolgt eine empirische Evaluation des entwickelten Prototyps. Im Ergebnis zeigt der Beitrag, a) dass und wie semantische Jobportale entwickelt werden können, und b) dass die Informationsqualität und weitere davon abhängige Erfolgsfaktoren wie Zufriedenheit, Nutzungsabsicht und Nutzen der Anwender durch semantische Jobportale gewährleistet werden können.
Beschreibung
Strohmeier, Stefan; Gasper, Christian; Müller, Daniel (2011): Entwicklung und Evaluation semantischer Jobportale – Ein „Design Science“-Ansatz. INFORMATIK 2011 – Informatik schafft Communities. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-88579-286-4. pp. 137-137. Regular Research Papers. Berlin. 4.-7. Oktober 2011
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags