Konferenzbeitrag

Nutzung von Robotern im Informatikunterricht – ein Lösungsvorschlag

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2018
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
SKILL 2018 - Studierendenkonferenz Informatik
Informatik in der Anwendung
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Die heutige digitalisierte Welt verlangt die Vermittlung von MINT-Kompetenzen. Gute Bildung in dem Bereich der Informatik ist also unverzichtbar. Daher ist es wichtig Schülerinnen und Schüler für die Themen der MINT-Fächer zu motivieren. Im Schulalltag Ąnden Lehrer mit den ihnen zur Verfügung stehenden, begrenzten Mitteln kaum Möglichkeiten den Informatikunterricht spannend und motivierend zu gestalten. Genau dieser Situation soll die vorliegende Arbeit entgegenwirken, indem sie mit Robotern eine motivierende Alternative für Lehrinhalte der Informatik thematisiert. Anhand der Betrachtung der aktuellen Lehrplaninhalte, verfügbarer Roboter und angebotener Weiterbildungsmöglichkeiten für das Lehrpersonal kommen die Autoren zu dem Schluss, dass der Einsatz von Robotern den Informatikunterricht an deutschen Schulen nachhaltig verbessern kann.
Beschreibung
Peters, Lina; Fahrendorff, Nick; Debeye, Dennis; Alt, Dennis (2018): Nutzung von Robotern im Informatikunterricht – ein Lösungsvorschlag. SKILL 2018 - Studierendenkonferenz Informatik. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1614-3213. ISBN: 978-3-88579-448-6. pp. 119-130. Informatik in der Anwendung. Berlin. 26.-27. September 2018
Zitierform
DOI
Tags