Konferenzbeitrag

Designing for Time Perspectives – Gestaltung der zeitlichen Dimension der UX

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2017
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Mensch und Computer 2017 - Usability Professionals
UP: Workshop/Panel-Discussion (90 min.)
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Bisherige Forschung zur Gestaltung einer positiven User Experience (UX) fokussiert sich meist auf Interaktionskonzepte, die psychologische Bedürfnisse wie Verbundenheit augenblicklich erfüllen. Weniger beachtet wurden bisher Interaktionskonzepte, die in positiver Weise auf die Rekonstruktion der erlebten Vergangenheit oder die Antizipation der Zukunft Einfluss nehmen. Um diese Lücke anzugehen, haben wir einen Workshop entwickelt und mehrfach erprobt: In diesem Workshop werden auf der Basis der Time Perspective Theory UX-Konzepte für die Zeitperspektiven Past-Positive (der positive Rückblick auf die erlebte Vergangenheit), Hedonism-Present (das augenblickliche hedonistische Erleben) und Future (die Antizipation und Vorfreude auf die Zukunft) entwickelt. Hiermit wird die zeitliche Dimension ganzheitlich zur Gestaltung für positive User Experience nutzbar gemacht. Nach einer Einführung werden wir diese UX-Konzeptentwicklung als Workshop durchlaufen.
Beschreibung
Hermosa Perrino, Cristina; Burmester, Michael (2017): Designing for Time Perspectives – Gestaltung der zeitlichen Dimension der UX. Mensch und Computer 2017 - Usability Professionals. DOI: 10.18420/muc2017-up-0176. Regensburg: Gesellschaft für Informatik e.V.. UP: Workshop/Panel-Discussion (90 min.)
Zitierform
Tags