Konferenzbeitrag

Eine benutzer- und aufgabenzentrierte Analyse zu mobilen Anwendungssystemen bei Massenanfällen von Verletzten

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2011
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
INFORMATIK 2011 – Informatik schafft Communities
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Die präklinische Versorgung von Patienten im Rahmen eines Massenanfalls von Verletzten (MANV) ist mit der Priorisierung von Aufgaben und dem effizienten Einsatz verfügbarer Ressourcen verbunden. Die hierfür benötigte Information wird gegenwärtig auf Papierformularen und Kunststofftaschen dokumentiert und im persönlichen Gespräch, durch Melder sowie fernmündlich kommuniziert. Computerbasierte Werkzeuge und Systeme sind bislang nicht etabliert. Ihre Gebrauchstauglichkeit kann in diesem an Mensch und Technik hohe Anforderungen stellenden Anwendungsbereich nur bei einem tiefgreifenden Verständnis des Nutzungskontextes gewährleistet werden. In diesem Beitrag werden anhand eines Literaturreviews und eigener, vorwiegend informeller Erhebungen die potenziellen Benutzer eines mobilen Dokumentationsund Informationssystems am Einsatzort, ihre Aufgaben, Organisation und Arbeitsbedingungen aus der interdisziplinären Perspektive der Software-Ergonomie analysiert.
Beschreibung
Mentler, Tilo; Kindsmüller, Martin Christof; Herczeg, Michael; Rumland, Timo (2011): Eine benutzer- und aufgabenzentrierte Analyse zu mobilen Anwendungssystemen bei Massenanfällen von Verletzten. INFORMATIK 2011 – Informatik schafft Communities. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-88579-286-4. pp. 275-275. Regular Research Papers. Berlin. 4.-7. Oktober 2011
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags