Konferenzbeitrag

Das ECON EBook als interaktives und multimediales elektronisches Schulbuch für den Ökonomieunterricht

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2015
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
DeLFI 2015 -- Die 13. E-Learning Fachtagung Informatik
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Durch den Einzug von Tablets in den Unterricht deutet sich nicht nur ein Medienwandel in den nächsten Jahren in der Schule an, sondern insbesondere die fachdidaktische Entwicklungsforschung experimentiert aktuell mit unterschiedlichsten Angeboten an elektronischen Lernmaterialien für den Unterricht der Zukunft. Ein wesentlicher Teil der Angebote insbesondere der Schulbuchverlage besteht aus einer reinen Digitalisierung der bestehenden Lernmaterialien bzw. Schulbüchern. Die technischen Möglichkeiten von mobilen Endgeräten werden nur zu einem sehr geringen Teil aufgegriffen. Die Nutzung von Kamera, Ortungsfunktion oder auch die Kommunikationsfunktion der Tablets werden meist nicht beachtet. Dadurch kann der mögliche Mehrwert, den Tablets theoretisch im Unterricht ermöglichen, nicht produktiv genutzt werden. Im folgenden Beitrag wird die Konzeption des ECON EBooks als elektronisches Schulbuch für den Ökonomieunterricht aufgezeigt. Anhand des ECON EBooks werden die konkreten Möglichkeiten eines elektronischen Schulbuchs, das zum Beispiel die Kamera, die Ortungsfunktionalität und die Netzwerkkommunikation im Unterricht nutzt, dargestellt.
Beschreibung
Froitzheim, Manuel; Schuhen, Michael (2015): Das ECON EBook als interaktives und multimediales elektronisches Schulbuch für den Ökonomieunterricht. DeLFI 2015 -- Die 13. E-Learning Fachtagung Informatik. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-641-1. pp. 253-264. München. 1.-4. September 2015
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags