Konferenzbeitrag

Individualisierungsmöglichkeiten im Mobile TV – Ein werbebasierter Geschäftsmodellansatz

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2008
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Mobile und Ubiquitäre Informationssysteme – Technologien, Prozesse,Marktfähigkeit – Proceedings zur 3. Konferenz Mobile und Ubiquitäre Informationssysteme (MMS 2008)
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e. V.
Zusammenfassung
Während im asiatischen Raum Mobile TV bereits eine große Benutzergruppe erschlossen hat, befindet sich der europäische Mobile TV Markt weiterhin in der Entwicklungsphase. Eine Ausnahme stellt das italienische Mobile TV Angebot dar, das auf Basis eines direkten Erlösmodells - nach einer Laufzeit von 6 Monaten (Ende 2006) - 500.000 Kunden zählt. Die Akzeptanz von Mobile TV wird durch das Verhältnis von Kundenzahlungsbereitschaft zu gefordertem Nutzungsentgeld determiniert. Der Wechsel zu einem indirekten, werbefinanzierten Erlösmodell mit dem Ziel der Teil- oder Vollsubventionierung monatlich geforderter Nutzungsentgelte ist durch das Potential des Mediums Mobile TV als Werbeträger und der damit verbundenen individualisierten Kundenansprache begünstigt. Zusätzlich verfügbare Kontextinformationen über den Kunden, wie z. B. der Aufenthaltsort, der Nutzungszeitpunkt und die Identität des Nutzers führen zu einer erhöhten Zahlungsbereitschaft der Werbetreibenden. Ziel dieses Artikels ist die konzeptionelle Umsetzung eines indirekten, werbefinanzierten Geschäftsmodells für Mobile TV. Darüber hinaus werden die möglichen Formen der Individualisierung im Mobile TV dargestellt und dessen Datenschutzverträglichkeit hinterfragt.
Beschreibung
Deuker, André; Radmacher, Mike (2008): Individualisierungsmöglichkeiten im Mobile TV – Ein werbebasierter Geschäftsmodellansatz. Mobile und Ubiquitäre Informationssysteme – Technologien, Prozesse,Marktfähigkeit – Proceedings zur 3. Konferenz Mobile und Ubiquitäre Informationssysteme (MMS 2008). Bonn: Gesellschaft für Informatik e. V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-217-8. pp. 39-52. Regular Research Papers. München. 26.-28. Februar 2008
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags