Zeitschriftenartikel

Risiken von E-Voting – Sicherheit und Probleme elektronischer Wahlen

Vorschaubild nicht verfügbar
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Journal Article
Datum
2009
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Informatik-Spektrum: Vol. 32, No. 5
Verlag
Springer-Verlag
Zusammenfassung
E-Voting ist ein sehr kontroverses Gebiet. Die Wahlbeteiligung nimmt kontinuierlich ab, weshalb einige Politiker meinen, ein Allheilmittel entdeckt zu haben: Internetwahlen als zusätzliche Wahlmethode. Obwohl IT-Experten und Datenschutzrechts-Spezialisten sich gegen elektronische Wahlen aussprechen, wird es in Österreich bei der kommenden Wahl der Österreichischen HochschülerInnenschaft im Frühling 2009 dennoch einen Echtwahlversuch mit Internetwahlen geben. Die Vorteile von E-Voting wie Erhöhung der Wahlbeteiligung durch zusätzliche Wahlkanäle und Kostenersparnis wurden allerdings durch Studien bereits entkräftet: Durch elektronische Verfahren seien vielmehr die Wahlrechtsgrundsätze gefährdet und die Transparenz des Wahlvorgangs ginge verloren, meinen Kritiker.
Beschreibung
Ondrisek, Barbara (2009): Risiken von E-Voting – Sicherheit und Probleme elektronischer Wahlen. Informatik-Spektrum: Vol. 32, No. 5. Berlin Heidelberg: Springer-Verlag. PISSN: 1432-122X. pp. 373-377
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags