Konferenzbeitrag

Zwei Metriken zum Messen des Umgangs mit Zugriffsmodifikatoren in Java

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2011
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Software Engineering 2011 – Fachtagung des GI-Fachbereichs Softwaretechnik
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Wie viele objektorientierte Programmiersprachen bietet Java die Möglichkeit, über Modifikatoren die Zugreifbarkeit von Typen, Methoden und Feldern in mehreren Stufen einzuschränken. So können für unterschiedliche Gruppen von Klienten differenzierte Schnittstellen definiert werden. Es zeigt sich jedoch, dass in der Praxis die gebotenen Möglichkeiten nicht voll ausgeschöpft werden. Wir beschreiben zwei neue Metriken, mit denen sich der angemessene Umgang mit Zugriffsmodifikatoren in Java messen lässt, sowie ein Werkzeug, das diese Metriken berechnet und beim Einschränken von Schnittstellen hilfreich sein kann. Wir haben unseren Ansatz in zwei kommerziellen Projekten und zwölf Open-Source-Projekten erprobt. Dabei wurde deutlich, dass Zugriffsmodifikatoren oft großzügiger gewählt werden als notwendig.
Beschreibung
Zoller, Christian; Schmolitzky, Axel (2011): Zwei Metriken zum Messen des Umgangs mit Zugriffsmodifikatoren in Java. Software Engineering 2011 – Fachtagung des GI-Fachbereichs Softwaretechnik. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-277-2. pp. 135-146. Regular Research Papers. Karlsruhe. 21.-25. Februar 2011
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags