Workshopbeitrag

Historische Wetterdaten im Spannungsfeld von OCR und UCD

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Workshop Paper
Datum
2018
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
INF-DH-2018
GI-Workshop
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Dieser Beitrag beschreibt informatische Herausforderungen im Kontext eines Digital Humanities-Projekts zur Erschließung und Analyse historischer Wetteraufzeichnungen im Zeitraum 1774 - 1827. Bei der Erschließung der handschriftlichen Aufzeichnungen, die Besonderheiten wie numerische Messwerte in Tabellenstruktur und überlagernde Notizen enthalten, soll langfristig ein entsprechend trainierter OCR-Ansatz (optical character recognition) zum Einsatz kommen. Für die Erstellung entsprechender Trainingsdaten sowie für die manuelle Korrektur der automatisch erkannten Daten ergeben sich zunächst softwareergonomische Herausforderungen aus Perspektive der Medieninformatik. Der Fokus dieses Beitrags liegt daher auf der Erstellung von Tools unter Berücksichtigung von Prinzipien des usability engineering und des user-centered design (UCD) speziell für geisteswissenschaftliche Forschungsvorhaben.
Beschreibung
Lehenmeier, Constantin; Burghardt, Manuel (2018): Historische Wetterdaten im Spannungsfeld von OCR und UCD. INF-DH-2018. DOI: 10.18420/infdh2018-10. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. GI-Workshop. Berlin, Germany. 25. September 2018
Zitierform
Tags