Konferenzbeitrag

Erfolgreiche Anfängerausbildung im Programmieren

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2010
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
INFORMATIK 2010. Service Science – Neue Perspektiven für die Informatik. Band 2
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Das Tutorial gibt einen Überblick über Inhalte und Techniken zur effektiven Anfängerausbildung im systematischen Programmieren. Der im Tutorial vermittelte Ansatz baut auf den design recipes bzw. Konstruktionsanleitungen des TeachScheme!- bzw. DeinProgramm-Projekts auf – einem System expliziter Anleitungen zur systematischen Konstruktion von Programmen. Diese Anleitungen werden durch eine Progression spezieller auf Anfänger zugeschnittener Programmiersprachen ermöglicht, die in einer Programmierumgebung, die ebenfalls speziell auf Anfänger zugeschnitten ist. Ein über viele Jahre entwickeltes Übungskonzept bringt das Konzept zur vollen Entfaltung. Dieser Artikel beschreibt Motivation und wichtige Bestandteile des Lehransatzes und demonstriert die Anwendung der Konstruktionsanleitungen an einem Beispiel. Zum Lehransatz sind ein universitäres Lehrbuch, Die Macht der Abstraktion, ein wachsendes Schulbuch, umfangreiche Software sowie weiteres Lehrmaterial (darunter eine umfangreiche Aufgabensammlung) verfügbar.
Beschreibung
Marcus, Crestani; Sperber, Michael (2010): Erfolgreiche Anfängerausbildung im Programmieren. INFORMATIK 2010. Service Science – Neue Perspektiven für die Informatik. Band 2. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-270-3. pp. 921-926. Regular Research Papers. Leipzig. 27.09.-01.10.2010
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags