Zeitschriftenartikel
Nutzung von Architekturinformationen zur Beherrschung der Komplexität im Software-Integrationstest
Vorschaubild nicht verfügbar
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Journal Article
Datum
2015
Autor:innen
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Softwaretechnik-Trends Band 36, Heft 3
Berichte aus den Fachgruppen und Arbeitskreisen - FG TAV: Bericht und Beiträge vom 38. Treffen der GI-Fachgruppe Test, Analyse Verifikation von Software (TAV 38), 15. - 16. Oktober 2015, s-Lab, PaderbornIWSM Mensura 2016 - International Conference on Measurement and Data Analytics
Verlag
Geselllschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Architekturdefinition und Integrationstesten sind wesentliche Aktivitäten in der Softwareentwicklung. Häufig wird empfohlen, Architekturinformationen als Grundlage für den Integrationstest zu nutzen, wobei oftmals jedoch keine Unterstützung bei der konkreten Umsetzung bereitgestellt wird. Wir wollen in diesem Artikel Konzepte für die stärkere Nutzung von konkretem Architekturwissen im Integrationstest vorstellen und diskutieren, wie der Integrationstest profitieren kann. Damit soll letztlich die zugrundeliegende Software verbessert werden, sowie die oftmals hohe Komplexität bei der Erstellung und Qualitätssicherung von Software besser handhabbar sein.