Zeitschriftenartikel

Evaluation von Sprachen zur Spezifikation von Transformationen in modellbasierten Entwicklungsprozessen von Benutzungsschnittstellen

Vorschaubild nicht verfügbar
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Journal Article
Datum
2010
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Softwaretechnik-Trends Band 30, Heft 4
Technische Beiträge
Verlag
Geselllschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
In diesem Beitrag werden verschiedene Transformationsprozesse miteinander verglichen und ihre Anwendbarkeit während der Entwicklung von modellbasierten Benutzungsschnittstellen bewertet. Dazu dient ein Kriterienkatalog, der auf den Einsatz der Transformationsansätze in der modellbasierten Entwicklung von Benutzungsschnittstellen angepasst wird. Im Rahmen dieses Beitrages werden drei verschiedene Ansätze analysiert und evaluiert. QVT stellt einen hybriden Ansatz dar und besteht aus den beiden deklarativen Sprachen QVT Relations und QVT Core sowie der imperativen Sprache QVT Operational Mappings. Zur Durchführung der Beispieltransformation wurde mit SmartQVT eine Implementierung von QVT Operational Mappings eingesetzt. ATL stellt ebenfalls einen hybriden Ansatz dar, der in einigen Bereichen eine hohe Ähnlichkeit zu QVT besitzt. Ähnlich wie QVT leistet ATL für die Modelltransformation gute Dienste. XSLT, ebenfalls ein hybrider Ansatz, zeigt seine Stärken klar bei der Verarbeitung von XMLDokumenten. Der Einsatz zur Modelltransformation erfolgt über den „Umweg“ der Umwandlung des Modells in eine XML-Repräsentation.
Beschreibung
Einig, Daniel; Müller, Klaus (2010): Evaluation von Sprachen zur Spezifikation von Transformationen in modellbasierten Entwicklungsprozessen von Benutzungsschnittstellen. Softwaretechnik-Trends Band 30, Heft 4. Bonn: Geselllschaft für Informatik e.V.. PISSN: 0720-8928. Technische Beiträge
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags