Textdokument

WCET-fähige Quellcode- und Assembler-Optimierungstechniken für Realzeitsysteme

Vorschaubild nicht verfügbar
Volltext URI
Dokumententyp
Datum
2011
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2010
Verlag
Gesellschaft für Informatik
Zusammenfassung
Die gängige Praxis zum Design von Software für Realzeitsysteme ist zeitaufwändig und fehleranfällig. Bislang existiert keine Werkzeugunterstützung, die dem Entwickler hilft, automatisch die maximale Ausführungszeit (worst-case execution time, WCET) eines Systems während der Codegenerierung zu bestimmen und diese gezielt für Optimierungen auszunutzen. Diese Dissertation beschreibt Konzepte und eine Compiler-Infrastruktur fu ̈r eine WCET-fähige Codegenerierung und Optimierungstechniken zur WCET-Reduktion. Als Resultat ermöglicht der neuartige Compiler eine explizite Optimierung des Codes hinsichtlich der WCET, eine Automatisierung wesentlicher Schritte während des Designs von Realzeit-Software sowie die Reduktion von Kosten von Realzeitsystemen durch den Einsatz von für die Spezifikation zugeschnittenen Hardware.
Beschreibung
Lokuciejewski, Paul (2011): WCET-fähige Quellcode- und Assembler-Optimierungstechniken für Realzeitsysteme. Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2010. Bonn: Gesellschaft für Informatik. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-415-8. pp. 191-200
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags