Konferenzbeitrag

Ein Konzept für die Klassifizierung subjektiver Sicherheit in Tweets

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2016
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Mensch und Computer 2016 – Workshopband
Mensch-Computer-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
In diesem Beitrag wird die erste Iteration eines Prozesses zur Konzeption einer Annotationsrichtlinie zur Klassifizierung von Tweets hinsichtlich des in ihnen ausgedrückten subjektiven Sicherheitsgefühls dargelegt. Basierend auf einer initialen, rudimentären Annotationsrichtlinie wurden Tweets von vier Annotatoren klassifiziert. Diese Klassifizierung wurde zu einem späteren Zeitpunkt wiederholt und die Annotationen wurden hinsichtlich der Interrater- und Intrarater-Reliabilität untersucht. Anhand qualitativer Interviews wurden Handlungsempfehlungen für die Überarbeitung der Annotationsrichtlinie abgeleitet.
Beschreibung
Rother, Kristian; Karl, Inga; Nestler, Simon (2016): Ein Konzept für die Klassifizierung subjektiver Sicherheit in Tweets. Mensch und Computer 2016 – Workshopband. DOI: 10.18420/muc2016-ws01-0007. Aachen: Gesellschaft für Informatik e.V.. Mensch-Computer-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen. Aachen. 4.-7. September 2016
Schlagwörter
Zitierform
Tags