Konferenzbeitrag

Usability-Testing mit Funktionalen AnalphabetInnen

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2013
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
DeLFI 2013: Die 11 e-Learning Fachtagung Informatik
Poster und Demos
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Kompetenzdiagnostik wird zunehmend computerbasiert durchgeführt. Personen mit niedrigen literalen und mathematischen Grundkompetenzen haben jedoch eine tendenziell niedrige ICT-Literacy und bedürfen daher einer entsprechenden Usability. In dem vom BMBF geförderten Projekt \?lea.' wurde das computerbasierte Diagnoseinstrument \?otu.lea' für funktionale AnalphabetInnen entwickelt. Für die Gewährleistung valider Daten und einer zufriedenstellenden Ge- brauchstauglichkeit wurden zwei Usability-Studien mit funktionalen Analphabe- tInnen in einem frühen Entwicklungsstadium (2010/2011) und eine umfangreiche Usability-Studie mit 51 ProbandInnen im Frühjahr 2013 durchgeführt. Die Studien geben erste Hinweise auf zielgruppenspezifische Aspekte bezüglich der Usability- Testsituation. Im Folgenden werden unterschiedliche Messansätze beschrieben und im Hinblick auf die Zielgruppe reflektiert, um daraus vorläufige Guidelines für ein erfolgreiches Usability-Testing mit funktionalen AnalphabetInnen abzuleiten.
Beschreibung
Koppel, Ilka; Küster, Jan; Wolf, Karsten D. (2013): Usability-Testing mit Funktionalen AnalphabetInnen. DeLFI 2013: Die 11 e-Learning Fachtagung Informatik. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-612-1. pp. 293-296. Poster und Demos. Bremen. 8.-11. September 2013
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags