Konferenzbeitrag

Infrastruktur zur experimentellen Evaluierung von Konzepten im Internet der Dienste

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2010
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
INFORMATIK 2010. Service Science – Neue Perspektiven für die Informatik. Band 1
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Die Vision eines Internets der Dienste (Internet of Services, IoS) beinhaltet Forschungsthemen zwischen dienstorientierten Architekturen, Entwicklung von Diensten, Geschäftsmodellen und Mehrwertschaffung durch verwaltete Dienstkompositionen. Nach mehreren Jahren entwurfswissenschaftlicher Herangehensweise an die Definition brauchbarer Modelle, Methoden und Infrastrukturen wird zunehmend deutlich, dass es einen Bedarf an Experimentiersystemen gibt, um quantitative Ergebnisse zunehmend optimierter Ansätze erzielen und vergleichen zu können. Die SPACE-Plattform ist unser Beitrag, um Experimente auf reellen IoS-Infrastrukturen aufzusetzen, durchzuführen und auszuwerten. Wir stellen die Plattform, eine passende Experimentierumgebung und ein exemplarisch durchgeführtes Experiment vor.
Beschreibung
Spillner, Josef; Kümpel, Anne; Braun, Iris; Schill, Alexander (2010): Infrastruktur zur experimentellen Evaluierung von Konzepten im Internet der Dienste. INFORMATIK 2010. Service Science – Neue Perspektiven für die Informatik. Band 1. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-269-7. pp. 509-514. Regular Research Papers. Leipzig. 27.09.-1.10.2010
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags