Konferenzbeitrag

Usability & UX in Projekten berücksichtigen: benutzerbezogene Qualitätsziele als trojanisches Pferd des Usability & UX Professionals

Vorschaubild nicht verfügbar
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2017
Autor:innen
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Mensch und Computer 2017 - Usability Professionals
UP: Tutorial (90 min.; half day; full day)
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Viele Usability & UX Professionals klagen über ihre (zu) späte Einbindung in Projekte oder darüber, dass sich ihre Einbindung auf Beratung hinsichtlich des Look & Feels von zu spezifizierenden User Interfaces oder des Informierens über User Research Ergebnisse reduziert. Produktrelevante Entscheidungen über Fachkonzepte, Geschäftsprozesse, Funktionsangebote von interaktiven Systemen etc. werden häufig ohne Mitwirkung von Usability & UX Professionals getroffen. Im Tutorial soll ein Weg aufgezeigt werden, über die Anwendung benutzerbezogener Qualitätsziele in der Zusammenarbeit bzw. Kommunikation mit den Projektbeteiligten und weiteren Stakeholdern nicht nur eine höhere Akzeptanz für die notwendige frühe Mitarbeit von Usability & UX Professionals in Projekten zu erreichen, sondern darüber hinaus aktiver und expliziter als bisher verantwortlich für die Nutzungsqualität der im Projekt entwickelnden Produkte, Systeme oder Services handeln zu können.
Beschreibung
Polkehn, Knut (2017): Usability & UX in Projekten berücksichtigen: benutzerbezogene Qualitätsziele als trojanisches Pferd des Usability & UX Professionals. Mensch und Computer 2017 - Usability Professionals. DOI: 10.18420/muc2017-up-0182. Regensburg: Gesellschaft für Informatik e.V.. UP: Tutorial (90 min.; half day; full day)
Zitierform
Tags