Konferenzbeitrag

Neue Sicherheitsmechanismen und Profile der European Citizen Card

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2007
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
BIOSIG 2007: biometrics and electronic signatures
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e. V.
Zusammenfassung
Nach der beschlossenen und weitgehend bereits umgesetzten Novellierung der Reisepässe ist eine Überarbeitung der nationalen Ausweisdokumente wie des deutschen Personalausweises absehbar. Diese können zusätzlich IT-Dienste beispielsweise zur Authentisierung und Autorisierung für eGovernment-Anwendungen erlauben. Für diese Dienste ist es jedoch notwendig, neue Sicherheitsmechanismen zu entwickeln und die vorhandenen anzupassen. Da diese Ausweise im europäischen Raum als grenzüberschreitende Reisedokumente akzeptiert werden, ist eine Harmonisierung dieser Bestrebungen im europäischen Rahmen sinnvoll. Dies erfolgt in der europäischen Spezifikation CEN prTS 15480 zur European Citizen Card. Diese beschreibt in Teil 1 die physikalischen Eigenschaften und in Teil 2 die logischen Datenstrukturen und Kartendienste. In Teil 4 werden diese zu derzeit zwei Applikationsprofilen zusammengesetzt: Einem Profil für eine ID-Karte mit eID-, ICAO- und einer optionalen Signatur-Applikation sowie einer reinen ESIGN-Karte mit optionaler Signaturfunktion als zweitem Profil.
Beschreibung
Meister, Gisela; Daum, Henning (2007): Neue Sicherheitsmechanismen und Profile der European Citizen Card. BIOSIG 2007: biometrics and electronic signatures. Bonn: Gesellschaft für Informatik e. V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-202-4. pp. 117-125. Regular Research Papers. Darmstadt. 12.-13. July 2007
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags