Logo des Repositoriums
 

Blended Museum – Perspektiven für eine vielfältige Besuchererfahrung (Enhancing Visitor Experience through Information Design and Interaction)

dc.contributor.authorKlinkhammer, Daniel
dc.contributor.authorReiterer, Harald
dc.contributor.editorZiegler, Jürgen
dc.date.accessioned2017-06-22T19:26:42Z
dc.date.available2017-06-22T19:26:42Z
dc.date.issued2008
dc.description.abstractDurch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK) hat sich das Spektrum musealer Informations-präsentation und Besucherpartizipation erweitert. Museale Inhalte können hierdurch nicht nur real, sondern auch virtuell zugänglich gemacht werden. Im Ansatz des Blended Museums wird dem Konzept des Blended Learning folgend versucht, durch Kombination verschiedener Medien und Methoden eine didaktisch sinnvolle Verknüpfung zwischen dem realen und virtuellen Museum zu erstellen. Ziel dieser Vermischung ist es vielfältige Besuchererfahrungen (Visitor Experience) zu ermöglichen, welche durch innovative Interaktionstechniken, holistisches Informationsdesign und neuartige Vermittlungs-strategien erzielt werden sollen.de
dc.identifier.pissn1618-162X
dc.language.isode
dc.publisherOldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH
dc.relation.ispartofi-com: Vol. 7, No. 2
dc.subjectBlended Museum
dc.subjectVisitor Experience
dc.subjectMediation Strategies
dc.subjectInformation Design
dc.subjectInteraction Techniques
dc.titleBlended Museum – Perspektiven für eine vielfältige Besuchererfahrung (Enhancing Visitor Experience through Information Design and Interaction)de
dc.typeText/Journal Article
gi.citation.endPage10
gi.citation.publisherPlaceMünchen
gi.citation.startPage4
gi.conference.sessiontitleresearch-article
gi.document.qualitydigidoc

Dateien