Konferenzbeitrag

Startups im Agribusiness - Marktplätze als Geschäftsmodell und deren Anwendung in der deutschen Landwirtschaft

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2018
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
38. GIL-Jahrestagung, Digitale Marktplätze und Plattformen
GIL-Jahrestagung - Fokus: Digitale Marktplätze und Plattformen
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Die Digitalisierung in der Landwirtschaft entwickelt sich rasant und führt zu radikalen Verän-derungen in der gesamten Branche. Nicht nur die Wissenschaft und etablierte Unternehmen erforschen die Kombination aus bestehenden Systemen mit neuen Technologien, sondern auch Startups sehen die erheblichen Potenziale im Agribusiness und versuchen mit innovativen Produkten und Dienstleistungen ein Geschäftsmodell zu entwickeln, um den Markt zu er-schließen. Marktplätze stellen mit der zunehmenden Digitalisierung der Landwirtschaft ein interessantes Geschäftsmodell für Startups im deutschen Agribusiness dar. Ziel dieses Beitrags ist es, einen ersten Überblick über Startups im Agribusiness, welche Marktplätze als Grundlage ihres Geschäftsmodells nutzen, zu geben.
Beschreibung
Huchtemann, Jan-Philipp; Theuvsen, Ludwig (2018): Startups im Agribusiness - Marktplätze als Geschäftsmodell und deren Anwendung in der deutschen Landwirtschaft. 38. GIL-Jahrestagung, Digitale Marktplätze und Plattformen. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-672-5. pp. 119-122. GIL-Jahrestagung - Fokus: Digitale Marktplätze und Plattformen. Kiel. 26.-27. Februar 2018
Zitierform
DOI
Tags