Konferenzbeitrag

Privatsphäre-schützende Bereichsanfragen in unsicheren Cloud-Datenbanken

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2017
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web (BTW 2017) - Workshopband
Scalable Cloud Data Management Workshop (SCDM 2017)
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Online-Dienste benutzen zunehmend cloud-basierte Datenbanken. Wenn dabei sensible personenbezogene Informationen gespeichert werden, müssen die Daten vor unberechtigten Zugriffen geschützt werden. Dabei dürfen nur berechtigte Personen für vorher definierte Zwecke Daten abfragen. Durch Verschlüsselung kann der Zugriff eingeschränkt werden. Ferner lassen sich mittels Datenschutzpräferenzen für jedes Individuum in der Datenbank Zugriffszwecke speichern und validieren. Eine Bereichsanfrage auf verschlüsselte Attributwerte unter Beachtung aller individuellen Präferenzen wird bisher von keinem Datenbanksystem zufriedenstellen bearbeitet. In unserem Ansatz verzichten wir auf oft benutzte „Tricks“, wie die Verwendung von deterministischen Verschlüsselungen, die Angriffe auf die Kryptographie zulassen. Stattdessen benutzen wir zwei getrennte Komponenten für die beiden Aufgaben: einen verschlüsselten Index und eine Anfragebearbeitung, die tupelweise die individuellen Präferenzen auswertet.
Beschreibung
Janusz, Daniel; Taeschner, Jochen (2017): Privatsphäre-schützende Bereichsanfragen in unsicheren Cloud-Datenbanken. Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web (BTW 2017) - Workshopband. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-660-2. pp. 237-248. Scalable Cloud Data Management Workshop (SCDM 2017). Stuttgart. 6.-10. März 2017
Zitierform
DOI
Tags