Konferenzbeitrag

RDF-S3 und eRQL: RDF Technologien für Informationsportale

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2004
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Informatik 2004, Informatik verbindet, Band 2, Beiträge der 34. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Semantische Technologien versprechen einen Mehrwert für Informationsportale. Grundvoraussetzung für diese Technologien ist die semantischen Modellierung der Daten, wobei das Resource Description Framework (RDF) hierfür eine Möglichkeit darstellt. Existierende RDF Anwendungen sind jedoch nicht für einen Einsatz in Informationsportalen gedacht und werden daher den dortigen besonderen Bedürfnissen nicht gerecht. Um diesen Bedürfnissen entgegen zu kommen, haben wir mit RDF-S3 eine Speichermöglichkeit geschaffen, welche durch Quellinformationen die Überprüfbarkeit und Glaubhaftigkeit der Daten erhöht, sowie mit eRQL eine Anfragesprache erstellt, die besonders gut für einen Einsatz in einem Informationsportal geeignet ist.
Beschreibung
Tolle, Karsten; Wleklinski, Fabian (2004): RDF-S3 und eRQL: RDF Technologien für Informationsportale. Informatik 2004, Informatik verbindet, Band 2, Beiträge der 34. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 3-88579-380-6. pp. 170-175. Regular Research Papers. Ulm. 20.-24. September 2004
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags