Konferenzbeitrag

Klassifizierung benutzungsrelevanter Aspekte asynchroner Groupware

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
1993
Autor:innen
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Software-Ergonomie '93: Von der Benutzungsoberfläche zur Arbeitsgestaltung
Verlag
B.G.Teubner
Zusammenfassung
An Beispielen aus den Bereichen Telefonie, Elektronische Post und gemeinsam genutzte Datenbanken sollen im folgenden die Funktionen asynchron genutzter Groupware in Teilfunktionalitäten klassifiziert und die dabei implementierten Rollen der Benutzer benannt werden. Dazu wird zunächst ein von den Unterschieden zwischen einzelnen Anwendungen abstrahierendes Grundmodell von Groupware entwickelt. Neben Teilfunktionalitäten werden Gruppen von Metafunktionalitäten gebildet, die eine Spezifizierung der übrigen Leistungsmerkmale eines Systems bewirken. Diese Klassifizierung bietet die Möglichkeit, den Anwendungsbereich softwareergonomischer Gestaltungsanforderungen präziser zu formulieren. Außerdem stellt sie eine Begrifflichkeit zur Verfügung, mit der Ergebnisse eines Gestaltungsdiskurses in einzelnen Anwendungen für andere Groupware in ähnlichen Kontexten nutzbar gemacht werden können.
Beschreibung
Wulf, Volker (1993): Klassifizierung benutzungsrelevanter Aspekte asynchroner Groupware. Software-Ergonomie '93: Von der Benutzungsoberfläche zur Arbeitsgestaltung. Stuttgart: B.G.Teubner. ISBN: 3-519-02680-5. pp. 275-289
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags
Sammlungen