Konferenzbeitrag

Grundkonzeption einer `Kritischen Theorie der Hybridität' und Implikationen für “nachhaltige Wissenschaften'

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2015
Autor:innen
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
INFORMATIK 2015
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Die nachfolgende Arbeit skizziert eine \?Kritische Theorie der Hybridität` ausgehend der ersten Generation der Kritischen Theorie, der Akteur-Netzwerk-Theorie nach Latour und Callon sowie konzeptionellen Überlegungen zur Netzwerkgesellschaft nach Castells. So gilt es eine symmetrische Betrachtung hybrider Krisenphänomene und zu Grunde liegender Ursachen in der Wissensund Technikproduktion moderner Gesellschaften vorzunehmen, sowie - ausgehend der angestellten Überlegungen - zu begründen, weshalb \?nachhaltige Wissenschaften“ eine deutlich stärkere Subjektorientierung und philosophische Durchdringung der Einzeldisziplinen benötigen.
Beschreibung
Lärz, Malte (2015): Grundkonzeption einer `Kritischen Theorie der Hybridität' und Implikationen für “nachhaltige Wissenschaften'. INFORMATIK 2015. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-640-4. pp. 325-334. Cottbus. 28. September - 2. Oktober 2015
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags