Textdokument

Mediale Vermittlungsstrategien in der Szenografie

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Datum
2017
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
INFORMATIK 2017
Blended Museum: Neue Formen der medialen Kulturvermittlung
Verlag
Gesellschaft für Informatik, Bonn
Zusammenfassung
Szenografie ist eine Universaldisziplin, die mit Raum, Licht, Grafik, Ton und digitalen Medien Erlebnisräume schafft, in denen Wissen vermittelt und Besuchern verborgene Zusammenhänge intuitiv zugänglich gemacht werden können. Hierbei spielen mediale Vermittlungsstrategien eine zentrale Rolle. Eine dieser Strategien ist Information on demand: kontextualisierende Informationen werden hier nicht permanent angeboten, sondern nur dann, wenn der Besucher sie abruft. Dies ermöglicht sowohl eine auratische Objektpräsentation als auch gleichermaßen Kontextualisierung und Informationsvermittlung. Eine weitere Strategie sind personalisierte Devices, die zudem eine zielgruppenorientierte Ansprache von Besuchern ermöglichen. Darüber hinaus bieten VR-und AR-Technologien die Möglichkeit zur publikumswirksamen Darstellung komplexer wissenschaftlicher Zusammenhänge.
Beschreibung
Schlag, Eberhard (2017): Mediale Vermittlungsstrategien in der Szenografie. INFORMATIK 2017. DOI: 10.18420/in2017_52. Gesellschaft für Informatik, Bonn. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-669-5. pp. 567-575. Blended Museum: Neue Formen der medialen Kulturvermittlung. Chemnitz. 25.-29. September 2017
Zitierform
Tags