Logo des Repositoriums
 
Konferenzbeitrag
Full Review

Entwicklung eines Algorithmus zur automatischen Belegung von freibelegbaren Bedienelementen auf der Armlehne eines Ackerschleppers via ISOBUS

Vorschaubild nicht verfügbar

Volltext URI

Dokumententyp

Text/Conference Paper

Zusatzinformation

Datum

2024

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Gesellschaft für Informatik e.V.

Zusammenfassung

Der Ackerschlepper fungiert als universelle Plattform, an die eine Vielzahl von Arbeitsgeräten angekoppelt wird. Dementsprechend ist auch das HMI universell ausgelegt und nicht auf einen bestimmten Arbeitsprozess optimal für den Benutzer angepasst. Die Projektpartner entwickeln gemeinsam ein neues Softwarekonzept auf Basis von ISO 11783 und SAE J1939. Parallel dazu wird der Prototyp der Armlehne weiterentwickelt und um notwendige statische Traktorfunktionen ergänzt. Die neue Softwarekommunikation beinhaltet als zentrales Element einen Algorithmus, der die Funktionen des Arbeitsgerätes automatisch den frei belegbaren Bedienelementen des Ackerschleppers zuordnet. Derzeit wird die erste Version dieses Algorithmus zusammen mit der neuen Hard- und Software in den Versuchstraktor integriert, der Anfang 2024 in Betrieb gehen soll. Parallel dazu wird der Algorithmus weiterentwickelt, um die vorgeschlagene Konfiguration des Algorithmus zu optimieren. Dazu werden Untersuchungen durchgeführt, um ein Bewertungsraster für Bedienarmlehnen auf Ackerschleppern zu entwickeln, das dann in den Algorithmus integriert werden kann.

Beschreibung

Hülle, Björn-Gerrit; Böttinger, Stefan (2024): Entwicklung eines Algorithmus zur automatischen Belegung von freibelegbaren Bedienelementen auf der Armlehne eines Ackerschleppers via ISOBUS. 44. GIL - Jahrestagung, Biodiversität fördern durch digitale Landwirtschaft. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-738-8. pp. 299-304. Stuttgart. 27.-28. Februar 2057

Zitierform

DOI

Tags