Konferenzbeitrag

Aktuelle Hinderungsgründe für den kommerziellen Erfolg von Location-BasedService-Angeboten

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2005
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Mobile Business - Processes, Platforms, Payments, Proceedings zur 5. Konferenz Mobile Commerce Technologien und Anwendungen (MCTA 2005)
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Location Based Services (LBS) werden große Umsatzpotentiale für mobile Datendienste zugeschrieben, da durch sie personalisierte, ortsabhängige Dienste für Nutzer maßgeschneidert angeboten werden können. Doch trotz vorhandener Geschäftsmodelle und weiter Verbreitung der Mobilfunkinfrastrukturen ist das Dienstangebot überschaubar, die Umsätze ebenso. Zur Ursachenforschung befragten wir Mobilfunknutzer nach ihren Bedürfnissen und ihrer Zahlungsbereitschaft für LBS und vergleichen die Ergebnisse mit einer Erhebung zum Dienstangebot und zur Bepreisung real existierender Dienste in deutschen Mobilfunknetzen. Fokus der Erhebung ist eine Analyse der Übereinstimmung von Kundenerwartungen und Angebot bei Diensttypen und -bepreisung. Zusätzlich wurden Datenschutzeinstellungen der Befragten erhoben, um sie als mögliche Inhibitoren für LBS mit zu berücksichtigen.
Beschreibung
Fritsch, Lothar; Muntermann, Jan (2005): Aktuelle Hinderungsgründe für den kommerziellen Erfolg von Location-BasedService-Angeboten. Mobile Business - Processes, Platforms, Payments, Proceedings zur 5. Konferenz Mobile Commerce Technologien und Anwendungen (MCTA 2005). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 3-88579-388-1. pp. 143-156. Regular Research Papers. Augsburg. 31.01.-02.02.2005
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags