Konferenzbeitrag

Digitalisierung in der Landwirtschaft – Resilienz der Entwicklung aus arbeitswissenschaftlicher Perspektive

Vorschaubild nicht verfügbar
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2021
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
41. GIL-Jahrestagung, Informations- und Kommunikationstechnologie in kritischen Zeiten
GIL-Jahrestagung - Fokus: Informations- und Kommunikationstechnologien in kritischen Zeiten
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Die Zukunftsfähigkeit der Landwirtschaft hängt nicht zuletzt von ihrer Resilienz ab. In diesem Beitrag werden die Ergebnisse aus Experteninterviews vorgestellt und im Kontext von Resilienzmerkmalen diskutiert. Es wurden im Zeitraum von Februar bis März 2020 15 Experteninterviews mit Vertretern unterschiedlicher landwirtschaftlicher Bereiche durchgeführt. In Summe zeigt sich, dass die individuelle Adaptionsfähigkeit ausgeprägter zu sein scheint als die organisationale Adaptionsfähigkeit. Aus den Ergebnissen werden praktische Implikationen abgeleitet.
Beschreibung
Hohagen, Saskia; Wilkens, Uta; Zaghow, Lukas (2021): Digitalisierung in der Landwirtschaft – Resilienz der Entwicklung aus arbeitswissenschaftlicher Perspektive. 41. GIL-Jahrestagung, Informations- und Kommunikationstechnologie in kritischen Zeiten. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-703-6. pp. 145-150. GIL-Jahrestagung - Fokus: Informations- und Kommunikationstechnologien in kritischen Zeiten. Potsdam, Online. 08.-09. März 2021
Zitierform
DOI
Tags