Konferenzbeitrag

Dialognetze zur Beschreibung von Dialogabläufen in graphisch-interaktiven Systemen

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
1993
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Software-Ergonomie '93: Von der Benutzungsoberfläche zur Arbeitsgestaltung
Verlag
B.G.Teubner
Zusammenfassung
Dialognetze wurden zur Beschreibung von Dialogabläufen in graphisch-interaktiven Systemen entwickelt. Sie können zur Spezifikation und Dokumentation der Dialogabläufe sowohl bei herkömmlicher Erstellung der Benutzungsschnittstelle als auch im Rahmen der automatischen Generierung aus höheren Beschreibungsformen eingesetzt werden. Im Gegensatz zu bisher in der Software-Entwicklung verwendeten Techniken sind Dialognetze für die Beschreibung paralleler Teildialoge, wie sie in graphischen Benutzungsschnittstellen auftreten, geeignet. Die Verwendung von Dialognetzen entspricht der Forderung von Software-Entwicklern nach einer Integration der Benutzungsschnittstellenentwicklung in software-technische Vorgehensweisen, die trotz prototyporientierten Vorgehens nicht vergessen werden sollte.
Beschreibung
Janssen, Christian (1993): Dialognetze zur Beschreibung von Dialogabläufen in graphisch-interaktiven Systemen. Software-Ergonomie '93: Von der Benutzungsoberfläche zur Arbeitsgestaltung. Stuttgart: B.G.Teubner. ISBN: 3-519-02680-5. pp. 67-67
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags
Sammlungen