Konferenzbeitrag

Minimal Mobile Office – Private Daten in einer mobilen Welt

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2002
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Informatik bewegt: Informatik 2002 - 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.v. (GI)
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Die Nutzung von Mobilfunktechnologie ist nahezu zwangsläufig mit der Generierung und Nutzung privater Daten gekoppelt. Dies gilt insbesondere für zukünftige komplexe Anwendungsszenarien, die über das bloße Telefonieren hinausgehen. Wie diese Szenarien aussehen und welche Rolle dabei private Daten spielen, ist Gegenstand dieses Beitrags. Dabei wird deutlich, dass isolierte Lösungen für den Umgang mit privaten Datenbeständen nicht greifen können – vielmehr sind wohl durchdachte, anwendungsübergreifende und dabei gleichzeitig nutzerorientierte Konzepte gefragt, die erst in zweiter oder dritter Linie die Basis für ein zukünftiges Geschäftsmodell darstellen. Dementsprechend präsentiert dieser Beitrag keine fertigen Konzepte für private Daten; er will vielmehr den stark wachsenden Bedarf an solchen Konzepten anhand von Szenarien zukünftiger Mobilkommunikationstechnologie verdeutlichen und entsprechende Diskussionen anregen.
Beschreibung
Paul, Hansjürgen (2002): Minimal Mobile Office – Private Daten in einer mobilen Welt. Informatik bewegt: Informatik 2002 - 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.v. (GI). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 3-88579-348-2. pp. 546-550. Regular Research Papers. Dortmund. 30. September - 3. Oktober 2002
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags