Konferenzbeitrag

All you can repeat – Ein interaktives Audio-Gedächtnisspiel mit visueller Erweiterung

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2017
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Mensch und Computer 2017 - Workshopband
MCI-WS15: 6. Workshop zu Innovativen Computerbasierten Musikinterfaces
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Mit dieser Arbeit wird das Ziel verfolgt in der Gehörbildung auch die räumliche Klangwahrnehmung einzubeziehen. Ziel des Gehörbildungssystems ist es weiterhin, den Nutzern zu ermöglichen, neben reinen Audiosignalen auch audiovisuelle Signale zu erhalten und so Unterschiede zwischen auditiver und audiovisueller Wahrnehmung zu erfahren. Auf spielerische Weise kann über mehrere Schwierigkeitslevel hinweg mit dem Trainingssystem gearbeitet werden. Das System lenkt die Aufmerksamkeit auf eventuelle Wahrnehmungsdefizite und schult die Differenzierung in der audio(-visuellen) Wahrnehmung. Die Idee und Umsetzung des Systems wird im Verlauf des Papers beschrieben und der pädagogische Mehrwert jenseits traditioneller Gehörbildung dargelegt. Die Evaluationsergebnisse beschreiben die Wirkungsweise bei Testpersonen und zeigen inwieweit das Ziel erreicht werden konnte.
Beschreibung
Uhl, Andreas; Pöpel, Cornelius (2017): All you can repeat – Ein interaktives Audio-Gedächtnisspiel mit visueller Erweiterung. Mensch und Computer 2017 - Workshopband. DOI: 10.18420/muc2017-ws15-0321. Regensburg: Gesellschaft für Informatik e.V.. MCI-WS15: 6. Workshop zu Innovativen Computerbasierten Musikinterfaces. Regensburg. 10.-13. September 2017
Zitierform
Tags