Logo des Repositoriums
 

Die Arbeitsmarktrelevanz von Outsourcing und Globalisierung

dc.contributor.authorDostal, Werner
dc.contributor.editorBorchers, Jens
dc.contributor.editorKneuper, Ralf
dc.date.accessioned2019-10-11T11:29:22Z
dc.date.available2019-10-11T11:29:22Z
dc.date.issued2004
dc.description.abstractDie Informationstechnologien ermöglichen im Beschäftigungssystem sowohl die Individualisierung von Arbeitsvollzügen als auch die globale Leistungserbringung. IT-Fachleute lassen sich heute in unterschiedlichsten Organisationsmustern weltweit einsetzen. Neben Wanderungen von Fachleuten – nach Deutschland inzwischen legalisiert durch die Green Card – ist eine globale Arbeitsteilung entstanden, die im Rahmen des Outsourcing neue Konkurrenzund Kooperationsstrukturen gebracht hat. Engpässe wie auch Nachfrageschwächen auf dem Arbeitsmarkt für Informatiker haben diesen Trend begleitet und manches beeinflusst. Es ist zu erwarten, dass international aufgestellte Unternehmen, Arbeitsteams gemischter Nationalität wie auch Elemente von Telearbeit Softwareentwicklung und Software-Management zukünftig prägen werden.de
dc.identifier.isbn3-88579-383-0
dc.identifier.pissn1617-5468
dc.identifier.urihttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/28636
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Informatik e.V.
dc.relation.ispartofSoftware management 2004, Outsourcing and integration
dc.relation.ispartofseriesLecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Volume P-54
dc.titleDie Arbeitsmarktrelevanz von Outsourcing und Globalisierungde
dc.typeText/Conference Paper
gi.citation.endPage126
gi.citation.publisherPlaceBonn
gi.citation.startPage114
gi.conference.dateNovember 2004
gi.conference.locationBad Homburg
gi.conference.sessiontitleRegular Research Papers

Dateien

Originalbündel
1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
GI-Proceedings.54-12.pdf
Größe:
160.76 KB
Format:
Adobe Portable Document Format