Konferenzbeitrag
Korrektheit von Datenflüssen in Asynchronen Verteilten Systemen
Vorschaubild nicht verfügbar
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2023
Autor:innen
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2022 (Band D23)
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Die Korrektheit von informationstechnischen Systemen spielt aufgrund deren wachsenden Einbindung in unser alltägliches Leben eine zunehmend wichtige Rolle und ist nicht zuletzt für sicherheitskritische Systeme entscheidend. Insbesondere asynchrone verteilte Systeme sind, aufgrund ihrer Vielzahl von unabhängig voneinander agierenden Komponenten, ohne computergestützte Analysever- fahren schwer korrekt zu implementieren. In der Dissertation führen wir, basierend auf Petri-Netzen bzw. Petri-Spielen und CTL∗, neue Modellierungs- und Spezifikationsformalismen ein, die es ermöglichen, Anforderungen an den unbeschränkten lokalen Datenfluss in asynchronen verteilten Systemen zu stellen. Wir stellen Lösungsalgorithmen für die entsprechenden Modellprüfungs- und Syntheseprobleme zur Verfügung, zeigen deren Korrektheit und Komplexität und bieten Werkzeugunterstützung für Teilklassen dieser Probleme.
Die Korrektheit von informationstechnischen Systemen spielt aufgrund deren wachsenden Einbindung in unser alltägliches Leben eine zunehmend wichtige Rolle und ist nicht zuletzt für sicherheitskritische Systeme entscheidend. Insbesondere asynchrone verteilte Systeme sind, aufgrund ihrer Vielzahl von unabhängig voneinander agierenden Komponenten, ohne computergestützte Analysever- fahren schwer korrekt zu implementieren. In der Dissertation führen wir, basierend auf Petri-Netzen bzw. Petri-Spielen und CTL∗, neue Modellierungs- und Spezifikationsformalismen ein, die es ermöglichen, Anforderungen an den unbeschränkten lokalen Datenfluss in asynchronen verteilten Systemen zu stellen. Wir stellen Lösungsalgorithmen für die entsprechenden Modellprüfungs- und Syntheseprobleme zur Verfügung, zeigen deren Korrektheit und Komplexität und bieten Werkzeugunterstützung für Teilklassen dieser Probleme.
Die Korrektheit von informationstechnischen Systemen spielt aufgrund deren wachsenden Einbindung in unser alltägliches Leben eine zunehmend wichtige Rolle und ist nicht zuletzt für sicherheitskritische Systeme entscheidend. Insbesondere asynchrone verteilte Systeme sind, aufgrund ihrer Vielzahl von unabhängig voneinander agierenden Komponenten, ohne computergestützte Analysever- fahren schwer korrekt zu implementieren. In der Dissertation führen wir, basierend auf Petri-Netzen bzw. Petri-Spielen und CTL∗, neue Modellierungs- und Spezifikationsformalismen ein, die es ermöglichen, Anforderungen an den unbeschränkten lokalen Datenfluss in asynchronen verteilten Systemen zu stellen. Wir stellen Lösungsalgorithmen für die entsprechenden Modellprüfungs- und Syntheseprobleme zur Verfügung, zeigen deren Korrektheit und Komplexität und bieten Werkzeugunterstützung für Teilklassen dieser Probleme.