Konferenzbeitrag

Hyperspektrale Bildanalyse zur Detektion von Beifußblättriger Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia)

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2013
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Massendatenmanagement in der Agrar- und Ernährungswirtschaft – Erhebung – Verarbeitung – Nutzung
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Die Ambrosie ist eine aus Amerika stammende invasive Pflanze, die sich in Europa immer mehr ausbreitet. Ein kameragestütztes automatisiertes Monitoring setzt spektrale Unterschiede zu anderen Pflanzenarten voraus. Unter Laborbedingungen erfolgten hochauflösende hyperspektrale Bildaufnahmen von Ambrosie und Gemeinem Beifuß mit der die Pflanze auf Ruderalflächen vergesellschaftet ist. Beide Pflanzenarten sind schwer zu unterscheiden. Eine hyperspektrale Bildanalyse wurde getrennt nach Blättern, Stielen und drei Wachstumsstadien der beiden Pflanzenarten durchgeführt. Im Nahen Infrarotbereich konnte mit dem Wellenlängenverhältnis 1100 nm / 1400 nm im Wachstumsstadium „Fruchtentwicklung“ beide Pflanzen anhand der Stiele unterschieden werden. Die hohe Datenmenge wurde drastisch reduziert, was für eine Echtzeiterkennung der Pflanze notwendig ist.
Beschreibung
Dammer, Karl-Heinz; Intreß, Joachim; Beuche, Horst; Selbeck, Jörn; Dworak, Volker (2013): Hyperspektrale Bildanalyse zur Detektion von Beifußblättriger Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia). Massendatenmanagement in der Agrar- und Ernährungswirtschaft – Erhebung – Verarbeitung – Nutzung. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-605-3. pp. 59-62. Regular Research Papers. Potsdam. 20.-21. Februar 2013
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags