Logo des Repositoriums
 

Algorithmen erleben in VR

dc.contributor.authorGöbel, Erik
dc.contributor.authorKorwisi, Kristof
dc.contributor.authorBartl, Andrea
dc.contributor.authorHennecke, Martin
dc.contributor.authorLatoschik, Marc Erich
dc.contributor.editorHellmig, Lutz
dc.contributor.editorHennecke, Martin
dc.date.accessioned2023-09-13T11:24:04Z
dc.date.available2023-09-13T11:24:04Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractDie Förderung algorithmischen Denkens in einer digitalen Welt kann durch interaktive Spielumgebungen und den Einsatz von Virtual Reality (VR) intensiviert werden. Basierend auf der 2D-Programmierumgebung Robot Karol wurde ein VR-Prototyp entwickelt, um den Zusammenhang zwischen Immersion und Lernerlebnis zu beleuchten. Durch drei verschiedene Perspektiven - VR-Egoperspektive, VR-Drittperspektive und Desktop-Drittperspektive - sollen unterschiedlich starke Immersionsgrade ermöglicht werden. In einer anschließenden Studie soll der tatsächlich erreichte Immersionsgrad und dessen Einfluss auf das Lernerlebnis untersucht werden.de
dc.identifier.doi10.18420/infos2023-046
dc.identifier.isbn978-3-88579-730-2
dc.identifier.pissn1617-5468
dc.identifier.urihttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/42347
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Informatik e.V.
dc.relation.ispartofINFOS 2023 - Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit
dc.relation.ispartofseriesLecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Volume P-336
dc.subjectAlgorithmisches Denken
dc.subjectVR-basiertes Lernen
dc.titleAlgorithmen erleben in VRde
dc.typeText/Poster
gi.citation.endPage416
gi.citation.publisherPlaceBonn
gi.citation.startPage415
gi.conference.date20.-22. September 2023
gi.conference.locationWürzburg, Rostock
gi.conference.reviewfull

Dateien

Originalbündel
1 - 1 von 1
Vorschaubild nicht verfügbar
Name:
415-416.pdf
Größe:
1.35 MB
Format:
Adobe Portable Document Format